
Den Kaiserstuhl entdecken
Wein und Tourismus, Wandern und Radfahren
Wandern am Kaiserstuhl ist ein besonderes Erlebnis: Selten findet man eine so vielfältige Natur auf so engem Raum. Weinberge, Wälder, Streuobstwiesen und Rheinwiesen können bei den Wanderungen erkundet werden. Verschiedene Dörfer bieten viele Dinge für Wanderer: Gut markierte Wanderwege sind mit Wein- und Naturinformationstafeln ausgestattet, sodass man nicht nur wandern, sondern auch die Gegend kennenlernen kann. Speziell für Kinder gibt es gut angelegte Wanderwege mit attraktiven Tafeln, auf denen man viel über die Natur erfahren kann.
Interessant am Kaiserstuhl: Alle Orte und alle Hügel sind durch Wanderwege miteinander verbunden. Touren können problemlos kombiniert werden oder separate Wanderungen beinhalten.
Der Kaiserstuhlpfad wurde auf der Reisemesse CMT in Stuttgart mit dem Award „Qualitätsstraße Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Der Kaiserstuhlweg ist Teil dieser Reihe von 57 bewerteten Wanderwegen mit einer Gesamtlänge von rund 7.000 Kilometern laut Deutschem Tourismusverband.
Radfahren rund um den Kaiserstuhl
Den Kaiserstuhl per Rad zu erkunden ist eine echte Alternative. Bei einer Radtour kann man die Schönheit und Vielfalt dieser Region am Kaiserstuhl erleben. Der Kaiserstuhl bietet viele anspruchsvolle und flache Strecken für Familien. Die anspruchsvollsten Radfahrer werden Etappen wie den Texas Trail erklimmen. Für einen echten Profi ist der Kaiserstuhl jedoch eher zum „einrollen“ geeignet. Aber auch hier repräsentiert seine Lage am Oberrhein den Kaiserstuhl: Der Schwarzwald und die Vogesen sind nur wenige Kilometer entfernt und können daher bei einer Radtour mit einbezogen werden. Auch die Nähe einiger Fernradwege macht es einfach, den Kaiserstuhl in Radtouren einzubinden.
Vor Ort bei den Winzergenossenschaften
Damit man auch am Wochenende den leckeren Kaiserstuhl genießen (und natürlich Wein kaufen) kann, haben die Genossenschaften 1989 die Aktion „Offene Winzerkeller“ ins Leben gerufen. Unter diesem Motto öffnen Genossenschaften von Winzern abwechselnd ihre Keller.
Besucher haben nicht nur die Möglichkeit, Wein zu genießen, sondern die Betriebe wissen, wie sie ihre Gäste verwöhnen. Vereine oder Restaurants legen oft besonderen Wert auf kulinarische Vielfalt. Viele offene Winzerkeller bieten Live-Musik. Daher organisiert jede Kaiserstuhl-Genossenschaftskellerei besondere Veranstaltungen.
Aber auch über das Event hinaus stehen Aufklärung und Transparenz rund um den Anbau und die Herstellung der Kaiserstuhlweine im Mittelpunkt der Veranstaltung. Bei der Besichtigung der Kellereien oder der Fahrt durch die Weinberge wird schnell klar, dass der Kaiserstuhler Wein ein außergewöhnliches Naturprodukt ist, das mit dem besonderen Klima des Kaiserstuhls verbunden ist.
Straußwirtschaften und Winzerschenken
In den Straußwirtschaften gibt es Badische Gastlichkeit pur: Bei einfachen Gerichten und köstlichen Weinen wird sich jeder wohlfühlen. Ob in einer umgebauten Scheune, einem urigen Winzerhaus oder einem schön angelegten Weinberg, die Gastfreundschaft ist sehr unterschiedlich – und gerade diese Persönlichkeit macht sie so sympathisch für die menschliche Natur. Es reicht nicht nur eine Strauße zu besuchen, die Neugier auf die nächsten bleibt noch da.
Das Kennzeichen der Straußwirtschaften ist der Besen, der am Hoftor anzeigt, dass die Strauße geöffnet hat.
Mittlerweile haben die meisten Straußwirtschaften rund um den Kaiserstuhl eine Gaststättenkonzession. Man verzichtet jedoch bewusst darauf, eine gesonderte Kennzeichnung der Betriebe mit Konzession im Sinne des Gaststättengesetzes zu machen. Denn für einen gelungenen Aufenthalt in einer Strauße ist das Ambiente wichtiger, als die Frage der Konzession.
Schwimmen, Kanufahren oder Angeln
Wenn es im Sommer richtig heiß wird, heißt es noch eins: ab ins Wasser.
Am Kaiserstuhl gibt es viele verschiedene Bademöglichkeiten. Ein Erlebnisbad sucht man vergebens, aber Bäder wie Teningen bieten auch jede Menge Spaß: mindestens eine große Rutsche. Auch das Schwimmen im Baggersee kann zu einem echten Erlebnisbad werden. Die meisten Baggerseen haben außerdem seichtes Wasser, sodass das Schwimmen mit Ihren Kindern auch Spaß macht. In der Umgebung des Kaiserstuhls gibt es viele Möglichkeiten für eine Erfrischung.
Kanufahren auf dem Altrhein und der Alten Elz
Eine Kanutour im Kaiserstuhl ist ein besonderes Naturerlebnis. Auch das nahe gelegene Taubergiessen oder das Elsass bieten tolle Möglichkeiten zum Kanufahren.
Mit dem Kanu die Natur erkunden. Neben dem Mieten von Kanus kann man auch individuelle Ausflüge planen. Außerdem erfährt man, welche Gewässer befahrbar sind und wo Boote aus Naturschutzgründen nicht erlaubt sind.
Angeln auf dem Rhein und den Gewässern des Kaiserstuhls
Urlaub am Kaiserstuhl bedeutet für Angler nicht, ihr geliebtes Hobby aufzugeben. Stattdessen können hier neue Herausforderungen entstehen.
Das Kaiserstuhlgebiet bietet vielfältige Angelmöglichkeiten:
- Baggerseen
- Angelweiher
- Altrheinarme
- der Rhein selber
Der Rhein entlang des Kaiserstuhls bietet beste Angelmöglichkeiten auf Hecht, Zander, Karpfen, Barsch und Rapfen. Zander können jedoch nur selten vom Ufer aus gefangen werden. Am Rhein lassen sich Zander und Rapfen leichter vom Boot aus fangen. Allerdings ist das Fischen vom Boot aus in Deutschland offensichtlich verboten.
Möglichkeit: Man besorgt sich einen Angelschein in Frankreich und beginnt von dort aus zu fischen. Gute Angelplätze in Frankreich scheinen jedoch oft unerreichbar. Die Karte von Frankreich deckt den gesamten Rhein ab. Es wird empfohlen, sich näher über die geltenden Vorschriften zu informieren.
Immer eine Reise wert
Der Kaiserstuhl ist ein sehr interessantes Ausflugsziel. Hier lassen sich Genuss und Freizeitaktivitäten gut miteinander verbinden. Egal ob eine schöne Wandertour, ein Ausflug mit dem Fahrrad oder einfach nur einen geselligen Abend mit Freunden bei einem Glas Wein verbringen.
Weine des Kaiserstuhls entdecken
Finden Sie den den perfekten Wein aus Ihrem Lieblingsort – oder schauen Sie in unsere Wein-Auswahl.

Oberbergen

Ihringen

Oberrotweil

Bischoffingen

Bötzingen

Burkheim

Bickensohl

Achkarren